Tomatenparade - Tomaten auspflanzen
Vorgezogene Tomatenpflanzen werden von den Schülerinnen und Schülern selbstständig in die vorbereiteten Beete ausgepflanzt. Schwerpunkt der Veranstaltung ist das praktische Gärtnern: Die Kinder lernen mit Gartengeräten und Pflanzen umzugehen und erfahren zugleich etwas über unterschiedliche Erden, welche Nährstoffe Tomatenpflanzen brauchen und wie viel Wasser sie benötigen. So lernen sie die Tomate vom Samen bis zur Frucht kennen.
Das Projekt "Tomatenparade" der Bürgerstiftung Berlin wird ehrenamtlich von Hartmut Buchwald durchgeführt. Die von ihm aus rund 100 verschiedenen Sorten vorgezogenen Pflanzen werden jedes Jahr in 50 bis 70 Schulgärten ausgepflanzt.
Weitere Termine
Montag, 15. Mai 2017 - 9:30 bis 11:00 (Termin ausgebucht!)
Montag, 15. Mai 2017 - 11:30 bis 13:00 (Termin ausgebucht!)
Montag, 15. Mai 2017 - 13:30 bis 15:00 (Termin ausgebucht!)
Dauer:
90 Min.
IGA-Campus
Treffpunkt:
Seeterrasse
Mitmach-Unterricht
Programmanbieter
Bürgerstiftung Berlin
Campus Zielgruppe
Grundschulen (1.-6. Klasse)
Schlagworte Campus
Tomatenparade
Tomate
Gemüseanbau
Biologische Vielfalt
Naturkreislauf
Naturerfahrung
Boden
Nährstoffe
Projekt Referenz
IGA-Campus